
Mark Zuckerberg im Clinch mit Apple – Geld VS Datensicherheit
Der „Streit“ ist eigentlich kurz und einfach zusammengefasst:
Mark Zuckerberg, Inhaber von Facebook, Whatsapp und Instagram ist momentan nicht sehr gut auf Apple zu sprechen. Warum?
KURZER CRASHKURS
Facebook sowie alle andere Plattformen (Whatsapp ist noch nicht so weit) zeigen den Benutzern personenbezogene Werbung in ihren Apps bzw. Webseiten an. Um diese Werbung so persönlich wie möglich und somit auch attraktiver für jeden einzelnen zu machen werden Suchverhalten, persönlich eingegebene Daten und mehr vom Nutzer gespeichert und ausgewertet.
Sprich, wenn du zum Beispiel in einer Spermüllgruppe auf Facebook schreibst: „ich suche eine Handtasche, hat einer eine abzugeben?“, kann es vorkommen dass du im folgenden Werbebanner von Amazon in der App oder auf der Webseite erhälst mit günstigen Handtaschen die du dann kaufen könntest.
APPLE MÖCHTE NUTZERDATEN SCHÜTZEN
Die kommenden Softwareupdates der Betriebssysteme von Apple, darunter gerade das IPhone IOS System soll sich noch mehr mit dem Thema Datenschutz befassen und Programmierungen einführen um diesen zu verbessern. Unter anderem sollen Apps weniger Zugriff auf persönliche Daten und Informationen erhalten sowie weniger Rechte um das Smartphone auslesen zu können. Gewisse Bedingungen werden deshalb schon beim veröffentlichen im hauseigenen Appstore gefordert ohne diese die Hersteller gar nicht erst ihre App auf der Plattform veröffentlichen können.
Apple will nicht nur seine FaceID Erkennung verbessern sondern das System noch mehr verschlüsseln um es gegen unbefugte sicherer zu machen. Das gefällt auch der Staats Justiz nicht, wie sich Ermittler immer wieder öfters beschwert haben.
DIE GELDGIER
Mark Zuckernberg, dessen Unternehmen wie eine riesen Krake immer und überall Daten abgreift, sei es das Alter, Seiten auf denen man surft, Größe, Geodaten (Aufenthaltsort), like/dislike Verhältnis bei Fotos, Videos uvm. geht jetzt natürlich steil weil er mit den immer schärfer werdenden Sicherheitsvorkehrungen und dem stärkeren Schutz von Nutzerdaten das Geld flöten gehen sieht das er mit personalisierter Werbung über die Plattformen verdient. Er kritisiert Apple heftig dafür dass Unternehmen somit weniger Umsatz machen würden wenn ihre Werbung nicht mehr so persönlich gemacht werden kann wie es bisher der Fall ist und beschuldigt Apple dass es den Leuten aus Cupertino lediglich um den Wettbewerb ginge.
Er kritisiert auch iMessage öffentlich (Messenger Dienst von Apple) weil dieser Dienst auf dem iPhone vorinstalliert ist und die Nutzer weniger zu Whatsapp oder dem Facebook Messenger greifen würden (auf dessen wiederum Werbung laufen würde).
MEINUNG
Natürlich will jedes Unternehmen Geld verdienen und jedem sollte klar sein dass es immer mehr und mehr sein soll, keine Frage. Dennoch sollte man sich fragen was das geringere Übel ist – die Sicherheit der Firmen die ihre Werbung wie andere eben universell ausspielen müssen wie Plakate es zB. tun oder das Recht jedes einzelnen Individuums bezüglich seiner Daten?
Ich bin ganz klar für das Recht über die eigenen Daten.
Als alles erst angefangen hatte mit Facebook und co. wussten wir noch gar nicht wie viel diese Plattformen wirklich von uns wissen wollten. Klar, alter und Geburtstag sowie Name gibt man bei der Anmeldung an aber pö a pö kam über die Jahre ans Licht was wir alles preisgeben das wir gar nicht wussten. Da wurden Nutzerverhalten mitgescannt von dem nie einer gedacht hätte dass es das gab. Nicht zu vergessen der Daten Skandal mit der US Firma Cambridge Analytica von dem bis zu 87 Millionen Nutzer betroffen waren!
Haben wir mal darauf eine eindeutige Antwort bekommen? Nein.
Wurde Herr Zuckerberg vorgeladen zur Anhörung? Ja. Was waren die Antworten zu verschiedenen Firmenstrukturen und persönlichen Daten? Typisches Politik Gelaber, also nichts halbes und nichts ganzes – aber sehe selbst:
Ach und wenn er gefragt wird ob er den Leuten mitteilen will wo er am gestrigen Tag im Hotel war – verneint er. In meinen Ohren klingt das wie Verhöhnung.
Schalte den Gönnermodus an und werde automatisch ein besserer Mensch:

