Die Landschaftsfotografie ist mir momentan das einzige was bleibt wenn ich shooten gehe. Ich bin froh dass ich mir vor meiner Anreise hier her ein 35mm Objektiv zulegen konnte, sonst hätten gewisse Bilder so nicht entstehen koennen. Es ist leider wirklich so, du brauchst für alles was du machst das richtige Werkzeug. Du kannst mit einem
Portraitobjektiv keine Landschaft fotografieren. Nun, naja in der Theorie geht das schon nur sieht es dann auch dementsprechend aus.
Gerade als ich die Tage bei den Schwänen war ist mir aufgefallen wie dringlich doch ein Teleobjektiv geworden ist. Warum?
Mit einem 35 mm kannst du weite Landschaften prima ins Bild bringen.
Generell, wenn du vieles das weit auseinander liegt auf einem Bild haben willst ist es optimal eine kurze Brennweite zu nutzen.
Würde ich allerdings dazu das oben erwähnte Portraitobjektiv nehmen hätte ich bei selben Abstand nur 70% des Bildes auf der Kamera – ist also gänzlich ungeeignet.
Da sich Tiere auch bewegen und nicht einfach stehen bleiben weil du grad ein Bild schießen willst, wäre die Nutzung eines Teleobjektivs geradezu perfekt.
Du kannst damit näher an das Objekt ran ohne dich selbst bewegen zu muessen, du musst dem Tier nicht näher kommen und scheucht es somit nicht auf und du erreicht damit Stellen wie zB. Vögel hoch im Baum die du so nicht fotografieren könntest. Andererseits kannst du auch den nötigen Abstand zu Tieren wahren denen du nicht so gerne näher kommen möchtest wie zB. einem Löwen, Wolf oder Adler.
Jetzt gibt es zwei verschiedene Arten von Telelinsen. Die die klein, kompakt und günstig und jene die riesig, schwer und teuer sind. Da ich immer einen Kompromiss zwischen guter Schärfe und guten Preis machen musste habe ich in der Vergangenheit öfter so eine Zoomlinse ala Tamron genutzt die mich damals rund 120€ gekostet hatte.
Die war für meine Anfänge ganz in Ordnung aber schnell bemerkte ich beim bearbeiten der Bilder dass ich viel mit Aberration und zu hohen Qualitätsverlust im Zoombereich zu kämpfen hatte. Da ich sonst scharfe Bilder gewohnt war und dies nicht mit dem Zoomobjektiv zu stande bringen konnte war das Thema schnell für mich gegessen denn so einen riesen Apparat für rund 1000€ muss man sich erstmal leisten können- dabei ist das in dem Segment noch sehr sehr günstig wenn man bedenkt dass die teuersten Objektive dieser Art bis zu 14000€ gehen können.
Aber Marcel, wie kannst du in Erwägung ziehen dir ein Teleobjektiv für über 1000€ zu kaufen?
Nun, das will ich erklären:
Zunächst einmal um welches es sich handelt: Sigma 150-600mm F5-6,3 HSM Contemporary mit Canon Mount. Eine echt tolle und vor allem scharfe Linse! Sie ist das beste was du fuer das Geld bekommen kannst denn von Canon, Nikon, Sony usw. gibt es in der Preisklasse nichts vergleichbares. Echt nicht.
Hä?! Wieso Canon Anschluss? Du benutzt doch eine Sony Alpha?
Nun, das Sigma gibt es nur mit Canon, Nikon und Sigma Mount. Ich nutze dann dazu einen Mounting Adapter von Sigma der mich Canon EF Objektive an meine Sony anschließen lässt. Der kostet mich dann zwar weitere 200 Tacken aber dann kann ich auch andere Canon Objektive zuverlässig an der Sony nutzen.
Ok aber wieso kaufst du dir nicht gleich ein Telezoomobjektiv von Sony wenn du schon so viel Geld ausgeben willst? Käme doch auf das selbe hinaus!
Nein leider nicht. Das Objektiv Portfolio von Sony ist für seine spiegellosen Kameras nach wie vor sehr klein. Für den Gesamtpreis den ich für das Sigma hinlegen muss PLUS die Möglichkeit in Zukunft weitere Canon Objektive an meiner Sony nutzen zu können bekomme ich für das Geld kein Teleobjektiv das diese große Brennweite sowie Abbildungsqualität bietet.
Gut, du hast mich. Na sag schon, was wird der Spaß kosten?
Nach heutigen Preisen kostet das Sigma Objektiv 875€ + Mountingadapter MC11 260€ also insgesamt unterm Strich rund 1.135€
Hast du in Lotto gewonnen?
Nein, gelernt so lange zu sparen bis ich bekomme was ich will. So bin ich übrigens an alle meine Objektive gekommen – habs mir wortwörtlich vom Mund abgespart (bin sowieso fett genug).
So, auch wenn du das alles nicht wissen wolltest weist du jetzt Bescheid. Danke fürs lesen, bis zum nächsten mal. XXX